Copyright © 2016 - 2023 Shaburra`s Somalis - Letztes Update vom 16.03.2023
"Wir" das bin ich - Nicole Beranek - Chefdosenöffnerin des Hauses
mit ihrem Sohn Luis, geboren 2012.
Wir leben seit 2015 in einem
Häuschen, in einer Wohnsiedlung
nahe dem wunderschönen, alten
oberfränkischen Städtchen Kronach.
Hier stehen meinen Katzen 110 qm
komplett zur freien Verfügung - seit
2015 zusätzlich noch ein großes
Freigehege.
Im ganzen Haus stehen den Tieren
auch Kratzbäume,
Klettermöglichkeiten und Schlafplätze zur Verfügung - und es werden
immer wieder mehr. :)
Vor allem ich liebe Tiere schon seit Kindesbeinen an und wollte alles
"adoptieren", was ich, sehr zum Leidwesen meiner Mutter, zuweilen
auch tat.
Es kam nicht nur einmal vor, dass
ich eine herrenlose Katze
aufgabelte und aufpäppelte und
dann mithilfe unseres Tierheimes,
wo ich sehr aktiv in der
Jugendgruppe war, dann weiter
vermittelte.
Leider war es mir als Kind und
Jugendliche nicht möglich, dass
auf Dauer eine Katze oder ein
Hund bei mir einziehen konnte.
Das änderte sich natürlich, als ich dann mit 19 Jahren meine eigene
Wohnung hatte, kaum war ich eingezogen, zog auch meine erste
eigene Katze Cajou - eine 2 jährige schwarze Hauskatze aus dem
Tierheim - bei mir ein. Kurz darauf, weil eine Katze alleine nichts ist
und sich nicht wirklich wohfühlt,wie ich schnell feststellte, folgte auch
Katze Nr. 2 - eine Heilige Birma und dann ein Norweger.
Dies ist schon lange lange her, und auch Cajou, die fast 18 Jahre alt
wurde, ist mittlerweile den Weg über die Regenbogenbrücke
gegangen.
Mein Herz an die Somali verlor ich ca. 1999, als ich auf einer
Katzenausstellung das erste Mal einen Somalikater live sah. Ich war
hin und weg von diesem tollen Tier und erkundigte mich über diese
Rasse, die mir bis dato außer als von Bildern,
noch unbekannt war.
Der Traum wurde im Oktober 2000 war. Nach
einem Jahr Wartezeit - viele Züchter gab es
nicht, schon gar nicht in der Umgebung - zog
mein erster Somalikater "Feli-Fee`s Ruddy
Dayan" von mir genannt Ramses, endlich bei
mir ein.
Und in Natura bei sich daheim dieses wunderbare Tier zu haben, war
natürlich nochmal etwas ganz anderes, als es nur von Büchern zu
kennen oder auf Ausstellungen zu sehen.
Leider mussten wir Ramses viel zu bald von uns gehen lassen, denn
2008 erlösten wir ihn schließlich nach einem Nierenversagen und
mein Liebling musste den Weg über die Regenbogenbrücke gehen.
Aber für uns galt: Einmal Somali - immer Somali!
Ein Spruch, den ich mittlerweile schon sehr oft von Züchtern und
natürlich auch Liebhabern dieser Rasse gehört
habe.
Und so zog auch schon bald "Mojana`s Giorgio
Armani" von uns genannt "Romeo" bei uns ein.
Romeo war nie zu Zucht vorgesehen und wurde
mit einem Jahr kastriert, denn der "geheime"
Wunsch reifte erst ein paar Jahre später in mir,
mich mehr mit dieser Rasse zu beschäftigen und
der Traum entstand schließlich, diese
wundervollen Tiere zu züchten.
So zog dann im Mai 2011, nachdem ich auch
meinen (mittlerweile FastEx-)Mann davon "überzeugt" hatte unsere
erste Somalidame "Almaros Amirah" bei uns ein, ein wunderschönes
wildfarbenes Somalimädel, und so nehmen seither die "Dinge"
sozusagen ihren Lauf.
Wir züchten seither unter dem Catterynamen “Shaburra`s”. Shaburra
ist arabisch und bedeutet Wüstenblume, ich fand ein schöner Name
der zu dieser bezaubernd anmutigen Rasse passt.
Seit Dezember 2012 bereichert noch eine sehr
wichtige Person unser Leben.
Denn da wurde unser Sohn Luis geboren. Der
Kleine hält uns natürlich sehr auf Trapp - aber
dennoch ist immer genügend Zeit für die Katzen
und unsere Kitten gegeben.
Denn unsere Katzen leben mit uns - mitten uns -
und auch die Kitten wachsen mit Luis auf und
sind somit "kampferprobt" wie ich das gerne
nenne - also Kinder gewohnt.
Ein Leben ohne Katzen ist für uns unvorstellbar!